Schöne Aussichten
Alte Maltechnik findet immer mehr Liebhaber
Von Sybille Backhaus
Blühende Gärten, wo eigentlich keine sind, palmenbestandene Küsten oder frische Nordseestrände, wo der Raum längst zuende ist – mit Hilfe einer alten, faszinierenden Maltechnik, der Illusions- oder Trompe-l`oeil-Malerei, verwandelt der Künstler Uwe Jens Fehrmann nackte Wände in eine Erlebniswelt. Seine perspektivischen, äußerst realistischen Bilder lassen den jeweiligen Raum größer erscheinen und bieten „Ausblicke“, wo man sonst nur gegen triste Wände sehen würde. „Ziel ist es, eine Szene so täuschend echt nachzuahmen, dass der Betrachter sie auf den ersten Blick für realistisch hält“, erklärt der Hamburger Illusionsmaler, der nach 17-jährigem Schaffen mittlerweile zu den bekanntesten Vertretern der gegenwärtigen Trompe-l`oeil-Malerei zählt.
![]() |
Wandmalerei für einen Wintergarten, Motiv Steinpflanzen. |
![]() | ||
Detail einer Wandmalerei in einer Schwimmhalle, Motiv Nordsee. |
Zur Zeit erlebt diese alte Kunst eine Renaissance. Besonders in Schwimmhallen, Bädern, im Saunabereich, aber auch in jedem anderen Wohnraum, in dem Entspannung und Wohlbefinden im Vordergrund stehen, findet die Illusionsmalerei immer mehr Liebhaber. Geeignet sind nicht nur große Wandflächen, auch jede noch so kleine Fläche kann gestaltet werden. Räume wie Dielen, exklusive Küchen, Wohn- und Esszimmer, Whirl-Pools und Schlafräume fordern die Kreativität des Künstlers immer wieder zu neuen Meisterwerken heraus. Dabei werden die Werke nicht mehr wie früher auf den noch feuchten Putz aufgebracht, sondern auf einen vorbereiteten, bereits trocknen Untergrund. Gemalt wird mit feuchtigkeitsbeständigen Spe-zialfarben, die zusätzlich noch mit einem Firnis geschützt werden. Dadurch sind die Gemälde lichtecht, wasserbeständig und nahezu unbegrenzt haltbar.
![]() |
Wandmalerei in einer Schwimmhalle mit einem mediterranen Motiv. |
Seine umfangreichen Kenntnisse erlangte Uwe Jens Fehrmann durch sein Studium der Kunst und Kunstgeschichte in seiner Geburtsstadt Berlin. Ab 1985 begann er, sich in bedeutenden Ateliers auf großformatige Bildflächen sowie Wand- und Deckengemälde zu spezialisieren. Seitdem entstanden zahlreiche Werke, die in Privathäusern, Hotels, Restaurants, Schwimmbädern sowie in Sport- und Saunaanlagen zu sehen sind. Auch im Seniorenheim in Ratzeburg sowie im Elsa-Brandström-Haus in Hamburg, sorgte der Künstler mit einer großflächigen Wandmalerei für eine behagliche Atmosphäre.
![]() |
Wandmalerei mit Blick auf den Como-See für ein Wohnzimmer |
Zu den gefragtesten Sujets gehören Landschafts- und Gartenimpressionen. Spitzenreiter sind das Mittelmeer und die Karibik. Aber auch figürliche Szenerien, Sportszenen und Architekturmotive sind sehr beliebt. Auf Wunsch wird auch die Gesamtplanung eines Raumes übernommen, so dass Farben, Einrichtung und Wandgestaltung optimal aufeinander abgestimmt werden können.
weitere Arbeiten von Uwe J. Fehrmann finden Sie hier:
http://www.wandmalerei-illusionsmalerei.com/